Ja. Eine Versiegelung macht eine Yacht nicht kugelsicher und unempfindlich gegenüber Unachtsamkeit. Sie sollten nach wie vor sorgsam mit Ihrem Investment umgehen und Sie werden dadurch sehr lange eine Freude der Versiegelung haben. Ähnlich wie das Motoröl regelmäßig gewechselt werden muss, ist auch eine Versiegelung ein- oder zweimal pro Jahr zu warten. Bei Einhaltung der Wartungsintervalle, wird die Standzeit der Versiegelung unsere Garantie um ein Vielfaches übertreffen.
Die weltweit erste Wahl
PERMANENT. HOCHGLÄNZEND. EFFEKTIV.
CeramicPro ist eine flüssige, transparente und permanente Keramikbeschichtung basierend auf fortschrittlichster Nanotechnologie. Nach vollständiger Aushärtung verbindet sich CeramicPro chemisch mit der existierenden Oberfläche und bildet somit eine homogene Schicht, welche nun schützend über der beschichteten Oberfläche liegt. CeramicPro kann vereinfacht wie eine zusätzliche Schicht über dem Gelcoat beschrieben werden, allerdings deutlich härter, mit einer stark wasserabweisenden und selbstreinigenden Wirkung als auch einem extremen Tiefenglanz.
CeramicPro ist kein Wachs oder ähnliches Produkt, welches die Optik temporär aufwertet und Beschädigungen nur vorübergehend überdeckt (z.B. wie Hartwachs). Mit CeramicPro wird eine defektfreie Oberfläche (nach vorangehender Lackdefektkorrektur) versiegelt und permanent für die Zukunft erhalten.
ZUM ANGEBOTANWENDER WERDEN
GUTES
INVESTMENT
Eine Behandlung mit CeramicPro schützt sowohl Exterieur als auch Interieur von Wasserfahrzeugen permanent und bewahrt diese vor weiterer Alterung. Somit ergibt sich ein wesentlich höherer Wiederverkaufswert und ein Zuwachs an der Freude am eigenen Investment, gepaart mit einer höheren Lebensdauer von optisch ansprechenden Oberflächen. Unter Berücksichtigung des höheren Wiederverkaufswertes, bezahlt sich CeramicPro am Ende von selbst.
PERMANENT
NEUWERTIGES AUSSEHEN
Nach vollständiger Aushärtung von CeramicPro stellt sich ein extremer Tiefenglanz und eine Intensivierung der ursprünglichen Farbe ein. Bei Einhaltung des Wartungsintervalls sehen beschichtete Gegenstände besser aus als neu. Und das für viele Jahre.
GERINGER AUFWAND
BEI DER PFLEGE
Die Glätte der Oberflächenstruktur erlaubt es weder Schmutz, Algen oder Meerjungfrauen sich an lackierten Oberflächen, Metallen oder Glas festzusetzen. Die Beschichtung ist derart glatt und resistent gegenüber Umwelteinflüssen, sodass etwaige Kontaminationen mit Leichtigkeit wieder entfernt werden können. Das Wasserfahrzeug zu waschen gestaltet sich nun weniger arbeits- und zeitintensiv. Eine weitere Versiegelung mit Wachsen oder synthetischen Mitteln ist überflüssig.
CeramicPro
im Interieur
Für jede Oberfläche steht ein passendes Produkt zur Verfügung, sodass auch das Interieur dem äußeren Erscheinungsbild Ihrer Yacht in Nichts nachsteht.
Kunststoffe und Leder werden in ihren Farben aufgefrischt sowie intensiviert und erlangen dieselben wasserabweisenden Eigenschaften. Die behandelten Oberflächen erhalten dadurch den besten Schutz vor dem Ausbleichen (UV-Strahlung) und vor alltäglichen Verunreinigungen wie zum Beispiel Wein- und Kaffeeflecken oder Ähnlichem. Die Haptik wird durch eine Behandlung mit CeramicPro nicht beeinflusst.
Unsere Leistungen
Häufig gestellte Fragen
Fragen zum Produkt
Kann CeramicPro brechen, reißen, sich ablösen oder vergilben?
Nein. CeramicPro kann weder brechen, reißen, sich ablösen oder vergilben – CeramicPro verbindet sich permanent mit der existierenden Oberfläche. Unsere Produkte wurden durch das unabhängige Prüfinstitut SGS geprüft und zertifiziert als auch in „Real – Life – Situationen“ unter extremsten Witterungsbedingungen getestet und konnten alle Herausforderungen mit Bravour meistern.
Ist CeramicPro sicher für alle Oberflächen auf meiner Yacht?
Ja, das ist einer der großen Vorteile von CeramicPro. Die Vielseitigkeit der Beschichtung ermöglicht es, dass sämtliche Oberflächen an Ihrem Vehikel geschützt werden können. Angefangen von lackierten (auch matten) oder folierten Oberflächen, über Holz, Glas und Metallen bis hin zu Textilien, Kunststoffen und Leder.
Ist CeramicPro eine Alternative zu Wachs?
Ja. Jedoch mit dem großen Unterschied, dass Sie nach einer Behandlung mit CeramicPro nie wieder wachsen oder anderweitig versiegeln müssen. CeramicPro ist permanent und wäscht sich nicht wieder ab, wie es bei Wachsen der Fall ist. Die Reinigung Ihres gesamten Vehikels wird zum Kinderspiel und erfordert nun mehr keine abrasiven und zeitintensiven Wäschen oder zusätzliche Wachse und Versiegelungen.
Fragen zur Anwendung
Kann ich CeramicPro selbst auf meinem Wasserfahrzeug auftragen?
Nein. CeramicPro Produkte sind nur für zertifizierte Unternehmen erwerblich und dürfen ausschließlich von geschultem Personal verarbeitet werden. Das Produkt erfordert einen ausgeprägten Sinn für Detailgenauigkeit und auch das Verständnis, wie sich die Produkte unter gegebenen Umständen verhalten. Nur so kann eine einwandfreie Optik und Funktion gewährleistet werden. Eine unsachgemäße Verarbeitung bzw. ein eingeschränktes Verständnis hat sehr wahrscheinlich den Ruin des Gelcoats zur Folge. Daher achten Sie bitte auf die Qualität des von Ihnen gewünschten Betriebes.
Wer kann CeramicPro auf meinem Wasserfahrzeug auftragen?
Ein von CeramicPro zertifizierter Betrieb mit einem speziell dafür geschulten Personal. Bei Zweifel lassen Sie sich das Zertifikat vorlegen.
Kann eine Marina, Händler oder Servicecenter ohne CeramicPro Zertifikat meine Yacht mit CeramicPro Produkten beschichten?
Nein. Aufbereitungsbetriebe, Händler sowie Servicecenter sind ohne ein entsprechendes Zertifikat (welches nach spezieller Ausbildung erlangt werden kann) nicht dazu befugt, CeramicPro Produkte zu verwenden und zu verarbeiten. Auf unserer Webseite finden sie alle gelisteten CeramicPro Anlaufstellen für ganz Österreich, Slowenien und Kroatien. Falls Sie ein Angebot von einem Unternehmen erhalten, welches nicht bei uns gelistet ist, handelt es sich möglicherweise um einen Betrug. Wenn Sie, trotz Aufforderung, kein Zertifikat vorgelegt bekommen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter folgendem Kontakt:
info@ceramicprocenter.at oder +43 676 94 95 007